Novartis

Zapata wird neuer CFO bei BioNTech

Wechsel im "Finanzministerium" der BioNTech SE in Mainz. In den Ruhestand verabschiedt sich Ende Juni Jens Holstein, der gerade noch auf den Deutschen Biotechnologietagen einen großen letzten Auftritt vor der Branchengemeinde hatte, bei dem er den Mut der BioNTech-Führung betonte, so schnell in der Corona-Pandemiefrühphase auf eine Impfstoffentwicklung umgeschwenkt zu sein. Dies war vor der Zeit von Holstein und daher kein verkapptes Eigenlob. Der Nachfolger Ramon Zapata übernimmt mit prall gefüllter Kriegskasse, aber in finanziell herausfordernden Zeiten.

ANZEIGE

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Ramón Zapata-Gomez die Rolle des Finanzvorstands (CFO) bei BioNTech SE. Er folgt auf Jens Holstein, der nach über einem Jahrzehnt das Unternehmen Morphosys AG in Martinsried verlassen hatte um im Sommer 2021 in Mainz anzuheuern. Nun lässt Holstein die Herausforderungen des Finanzbereichs in einem börsennotierten und weltweit beachteten Unternehmen hinter sich und tritt in den Ruhestand. Zapata kommt von Novartis Biomedical Research, wo er seit 2022 CFO war. Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung wird er die Finanzstrategie in einer entscheidenden Phase der Onkologie-Expansion von BioNTech vorantreiben. Der Aufsichtsrat würdigte Holsteins zentrale Rolle beim Aufbau der globalen Finanzstruktur und seinem Beitrag zur operativen Effizienz.

„Ramón Zapata ist eine versierte Führungspersönlichkeit mit tiefgreifender Finanzexpertise. Er übernimmt das Amt von Jens Holstein in einer spannenden Phase des Unternehmens. Ramón Zapata verfügt über umfangreiche Erfahrung in der internationalen Pharmaindustrie mit besonderem Fokus auf Nordamerika, Europa und Lateinamerika. Darüber hinaus bringt er ein tiefes Verständnis für die Dynamik von Märkten und des Geschäfts mit sich, genauso wie für die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Steuerung von leistungsstarken Teams“, sagte Helmut Jeggle, Aufsichtsratsvorsitzender von BioNTech und lange Jahre Investmentberater des Strüngmann Family Offices.

Ramón Zapata abolvierte jüngst noch ein Masterstudium in Industrie- und Organisationspsychologie an der Harvard University. Er besitzt einen Master in Steuerrecht sowie einen MBA. Zudem ist er zertifizierter Wirtschaftsprüfer (CPA). Ramón spricht fließend Englisch und Spanisch und gilt als Experte für M&A-Transaktionen und Finanzprozesse. Er ist US-Staatsbürger und lebte bisher mit seiner Frau und drei Kindern in Weston, Massachusetts, USA.

Die hohe finanzielle Grundausstattung bei BioNTech mit derzeit über 15 Mrd. US-Dollar Vermögen ist eine Seite der Medaille im Mainzer Unternehmen. Die noch weiter steigenden Ausgaben für die breite Forschungs- und Entwicklungsaktivität, die sich auch in aktuellen Geschäftszahlen mit einem immer stärker wachsenden Jahresverlust zum sinkenden Umsatzerlös aus den Impfstoffverkäufen niederschlagen, werden selbst bei der grundsoliden finanziellen Basis zunehmend als Herausforderung angesehen.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter